© Linde
Mit der cloudbasierten Lösung Digigas optimiert Linde das Management von Gasflaschen im Betrieb.

CLOUDBASIERTES GASMANAGEMENT

Gasverbrauch und Füllstände bequem im Online-Dashboard kontrollieren und Gaslieferungen automatisieren: Mit der cloudbasierten Lösung Digigas optimiert Linde das Management von Gasflaschen im Betrieb. Industrieunternehmen jeder Größe können damit ihre Prozesse rund um die Belieferung mit Behältergasen effizienter gestalten und profitieren von einer höheren Versorgungssicherheit.

Seite 1/1 1 Minute

Seite 1/1 1 Minute

Über einen smarten Sensor auf der Hochdruckseite des Druckminderers oder einer zentralen Gasversorgungseinrichtung überwacht das System kontinuierlich den Füllstand der Gasflaschen und macht diesen zusammen mit anderen Verbrauchsdaten wie Druck und Temperatur übersichtlich in einem Cockpit verfügbar. Berechtigte können darauf in Echtzeit ortsunabhängig über PC, Tablet oder Smartphone zugreifen und beispielsweise auch individuelle Alarme setzen.

Bei Unterschreitung eines definierten Füllstands sendet Digigas automatisch eine personalisierte Benachrichtigung per E-Mail oder SMS. Produktionsausfälle durch ein Leerlaufen der Gasbehälter lassen sich damit zuverlässig vermeiden. Gleichzeitig wird das Personal entlastet. Im Rahmen von weiteren kundenindividuellen Serviceleistungen können auch Nachbestellung und -lieferung direkt aus dem System erfolgen. Darüber hinaus bietet Linde ein Rundum-sorglos-Paket inklusive Behälterwechsel- und Anschlussservice an.

Die webbasierte und individuell konfigurierbare Lösung fügt sich nahtlos in industrielle Digitalisierungskonzepte und Industrie 4.0-Umgebungen ein. Der smarte Sensor überträgt die erfassten Daten kabellos an einen Repeater, der an das Stromnetz angeschlossen ist. Dieser lädt die Daten per Mobilfunkverbindung in eine Cloud. Die gesamte Kommunikation erfolgt Ende-zu-Ende-verschlüsselt. In der Cloud werden die Daten analysiert, aufbereitet und im Cockpit visualisiert. Anhand von Verbrauchsprofil, Meldebestand und Lieferzeitanalyse wird dadurch eine intelligente Bestellauslösung möglich. Die Daten lassen sich aber auch zur Bestandsoptimierung und zur detaillierten Analyse des Gasverbrauchs nutzen.

×