© Messe Düsseldorf/www.fotografie-wiese.de
Als internationale Leitmesse informiert die interpack über neueste Technologien und gibt Impulse für die Zukunftsthemen der Branche.

HOT TOPICS DER INTERPACK STEHEN FEST

Mit gut einem Jahr Vorlauf sind die Weichen für die nächste interpack gestellt. Mit den Themen Smart Manufacturing, Innovative Materials und Future Skills stehen die Hot Topics fest und spiegeln die drängendsten Herausforderungen und Innovationstreiber der Branche wider.

Seite 1/1 1 Minute

Seite 1/1 1 Minute

Die internationale Leitmesse kehrt im Mai 2026 mit voller Kraft zurück – mit Dynamik, Innovationsfreude und einem intensiven Austausch innerhalb der globalen Processing- und Packaging-Community. Erwartet werden rund 2.800 Aussteller sowie Fachbesucher aus aller Welt. Das Düsseldorfer Messegelände wird wieder komplett belegt sein. „Volle Hallen, starke Auftritte, echte Innovationen: Die Vorfreude auf das Branchenevent Nr. 1 wächst. Wer den Anmeldeschluss verpasst hat, den möchte ich aber ausdrücklich ermutigen, sich dennoch bei uns zu melden“, sagt Thomas Dohse, Director der interpack. „Noch ist Bewegung in der Flächenplanung. Wir prüfen jede Anfrage individuell und versuchen, passende Lösungen zu finden.“

Die Planung sieht eine Fokussierung auf die Hauptbesucherzielgruppen vor: Aussteller mit Lösungen für die Branchen Nahrungsmittel, Getränke, Süßwaren, Backwaren, Pharma, Kosmetik, Non-Food und Industriegüter sind jeweils in eigenen Arealen zu finden und erleichtern die Orientierung. Und auch der umfangreiche Bereich der Packstoffe und Packmittel im Herzen der interpack sowie die Maschinen für Etikettier- und Kennzeichnungstechnik, Packmittelproduktion und integrierter Verpackungsdruck werden in eigenen Hallen zusammengeführt. Hinzu kommt die begleitende Zuliefermesse "components", erstmals mit zwei eigenen Hallen.

Der Austausch innerhalb dieser globalen Community ist in Zeiten gesellschaftlicher und geopolitischer Umbrüche wichtiger denn je. Digitalisierung, Rohstoffpreise, Lieferketten, neue Regularien, verändertes Verbraucherverhalten und der Ruf nach mehr Nachhaltigkeit – all das wirkt auf die Branche ein und verändert Geschäftsmodelle und Produktionsprozesse. Auf der interpack werden zukunftsweisende Lösungen präsentiert, Impulse gesetzt und gemeinsam an nachhaltigen, effizienten und sicheren Verpackungs- und Verarbeitungsprozessen gearbeitet.

×