ROBOTER FÜR DIE FLEISCHVERARBEITUNG
Seite 1/1 1 Minute
Präsentiert werden auf der IFFA wegweisende Lösungen für Prozesse von der Primärverarbeitung bis zur Sekundärverpackung und Intralogistik. Pick and Place, Sortieren, Schneiden, Entbeinen, Portionieren, Verpacken und Palettieren – Stäubli Roboter beherrschen das komplette Aufgabenspektrum. Die Lösungen von Stäubli folgen dabei den Empfehlungen der European Hygienic Engineering & Design Group (EHEDG) für hygienegerechtes Design. Die Roboter punkten in allen wichtigen Aspekten. Sie sind leicht zu reinigen, widerstehen intensiven Reinigungsprozessen mit dem Hochdruckwasserstrahl und sind verträglich mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln.
Darüber hinaus sind sie ohne Leistungseinbußen geeignet für den Einsatz mit H1-Lebensmittelölen oder hygienischem Öl (HO). Um die komplexen Arbeitsabläufe in der Fleischverarbeitung zu unterstützen, bietet Stäubli ein umfassendes Portfolio an HE-Robotern (Humid Environment), die so modifiziert sind, dass sie auch in rauen Umgebungen prozesssicher arbeiten. Eines der Exponate auf der IFFA zeigt zwei Stäubli-Roboter, einen TX2-60 he und einen TS2-60 he, die mit Conveyor-Tracking rohes Fleisch schneiden und handhaben. Während der sechsachsige TX2 mit dem Wasserstrahl das Fleisch in Portionen schneidet, übernimmt der Scara-Roboter TS2 das Verpacken.
Eine weitere Demo zeigt das Hochgeschwindigkeitsabpacken von Lebensmitteln mit einem dynamischen TS2-80 he mit Visionsystem. Die Fähigkeit der Roboter, schwer zu greifende und empfindliche Lebensmittel schonend und be- schädigungsfrei zu handhaben, unterstreicht ihre Performance. Stäubli wird zudem den TX2-200 he, das Spitzenmodell der TX2 HE-Baureihe, ausgestattet mit einem Fleischverarbeitungswerkzeug, präsentieren. Dieser leistungsstarke, reinraumtaugliche Sechsachser, welcher 2024 auf den Markt kam, zeichnet sich durch seine Tragfähigkeit von 170 Kilogramm aus.