© Sick
Mit dem Pallet Integrity Inspection System zur 3D-Qualitätskontrolle von Paletten werden mögliche Beschädigungen automatisiert und zuverlässig erkannt.

ZUSTANDSPRÜFUNG VON PALETTEN

Das neue Pallet Integrity Inspection System (PAIS) zur berührungslosen 3D-Qualitätskontrolle von unbeladenen und beladenen Paletten wurde im März von Sick auf der LogiMAT in Stuttgart vorgestellt. Beschädigungen wie Risse, fehlende und abgesplitterte Teile, verdrehte Klötze oder hervorstehende Nägel, die die Stabilität oder das Handling der Palette beeinträchtigen können, werden mit 3D-Kameras automatisiert und zuverlässig erkannt. Dies gewährleistet die mechanische Unversehrtheit und volle Nutzbarkeit der untersuchten Palette und vermeidet so nicht nur Störungen intralogistischer Prozesse, sondern verbessert auch deren Produktivität durch beschleunigte Arbeitsabläufe und weniger Anlagenstillstände.

Seite 1/1 1 Minute

Seite 1/1 1 Minute

Das PAIS erreicht seine besondere Geschwindigkeit und Güte bei der Paletteninspektion durch den Einsatz von vier TriSpector-3D-Laser-Triangulationskameras von Sick. Sie scannen im Durchlauf bedarfsweise die Ladefläche, den Palettenboden, alle vier Seiten sowie die inneren Komponenten einer Palette und erfassen dabei mögliche mechanische Defekte. Die Auswerteeinheit analysiert die Scanergebnisse und ermittelt unverzüglich den Zustand der untersuchten Palette. Diese schnelle Rückmeldung ermöglicht auch die Verwendung bei hohen Transportgeschwindigkeiten. Durch den Einsatz von robuster und oberflächenunabhängiger Lasertriangulation lassen sich auch nasse, verfärbte oder verschmutze Paletten sicher prüfen. Damit wird das Einschleusen von beschädigten Paletten in Materialfluss-, Handhabungs- und Lagerprozesse zuverlässig vermieden.

×