SCHONENDES MISCHEN VON PULVERN
Seite 1/1 1 Minute
Beim GMS-Mehrstromfluidmischer von Gericke bilden zwei gegenläufige Mischrotoren eine Wirbelschicht. Darin zirkulieren die Partikel frei und ohne Krafteinwirkung. Das erklärt die kurze Mischzeit und die produktschonende Behandlung. Eine Erhöhung der Schüttdichte ist somit geringfügig.
Die Reinigung erfolgt in den überwiegenden Fällen trocken. Beim GMS ECD lässt sich die gesamte Antriebseinheit mit den Mischwellen leichtgängig aus dem Gehäuse herausfahren. Damit ist der Innenraum äußerst gut zugänglich und kann schnell gereinigt werden.
Ein weiterer Ansatz zur Vereinfachung des Reinigungsprozesses ist das AirCIP-System von Gericke. Druckluftimpulse lösen zunächst Produktrückstände vom Gehäuse. Ein gezielter Luftstrom transportiert anschließend das Pulver über die Auslassklappen aus dem Mischer heraus. Das System reinigt auch die Paddel und die Innenwände des Mischers, so dass praktisch keine Rückstände zurückbleiben. Das AirCIP-System kann auf verschiedene Produkte und Anwendungen zugeschnitten werden und beeinträchtigt weder die Homogenität noch die Qualität der Mischung. Es reduziert Produktverluste, verhindert Kreuzkontamination und macht eine manuelle Reinigung zwischen den Produktwechseln überflüssig. Damit lässt sich der personelle Aufwand im Reinigungsprozess markant reduzieren.