SCHMELZKURVE NACH MASS
Seite 1/1 1 Minute
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung von grösster Bedeutung sind, will Nutriswiss Vorreiter für innovative, umweltfreundliche Lösungen sein. Die Nachfrage nach funktionellen Ölen und Fetten in Bio-Qualität wächst. Das liegt nicht nur am steigenden Bedarf, sondern auch am Wunsch, praxistaugliche Alternativen zu Palmöl zu finden, denn die ausgezeichneten funktionellen Eigenschaften von Palmfett hinsichtlich Sensorik, Schmelzpunkt und Schmelzkurve sind nicht ohne Weiteres durch andere pflanzliche Fette zu ersetzen. Kakaobutter und Sheabutter haben ein gutes Verbraucherimage, müssen jedoch restrukturiert werden, um die funktionellen Eigenschaften einzustellen.
Höhere Schmelzpunkte für Clean-Label-Rezepturen
Dank eines neuen Verfahrens kann die Nutriswiss jetzt palmölfreie Fette mit anwendungsoptimierten Schmelzeigenschaften und jetzt sogar Schmelzpunkten bis etwa 50 Grad Celsius exakt nach Kundenwunsch entwickeln. Die Nutriswiss setzt dabei unter anderem auf schonende Destillationsschritte, um die Fettalternativen zu optimieren. Je nach Bio-Label können zusätzlich auch bio-konforme Non-GMO-Enzyme aus natürlichen Quellen eingesetzt werden, um bestimmte Fettsäuren in den TAG-Molekülen durch andere zu ersetzen. Zudem entsprechen alle Produktionsanlagen und Reinigungsverfahren den strengsten Bio-Qualitätsstandards.
Frank Möllering, Leiter Forschung & Entwicklung bei Nutriswiss, ist überzeugt: „Unsere mit Bio- und Fairtrade-Zertifizierung lieferbaren TAGs bieten eine ideale Alternative zu Palmfetten für Lebensmittelrezepturen, Back- und Süsswaren sowie Kosmetik- und Pharmaanwendungen. Dank unserer Erfahrung im eigenen Entwicklungslabor entstehen kontinuierlich neue TAG-Anwendungen, oft inspiriert durch Kundenanfragen.“
Restrukturierte Fette auf Basis von Kakaobutter oder Kokosfett bieten beispielsweise völlig neue Möglichkeiten für stabile Back- und Süsswarenfüllungen mit gutem Schmelz und deutlich verringerter Fettmigration. TAGs können unter anderem als Füllfette mit optimalem Schmelzverhalten für Riegel, Pralinen und Gebäck verwendet werden. Auch als attraktive Alternative zu Milchfett oder Butterreinfett in vegetarischen und veganen Produkten sind sie ausgezeichnet geeignet. Erst kürzlich entwickelte das Nutriswiss-Team im Kundenauftrag TAGs für Bio-Brotaufstriche, Marinaden oder Würzöle. Als Überzugwachse sowie zum Coating von Dragees bis hin zu Mikropartikeln erweitern strukturierte Triglyceride das Spektrum der bio-zertifizierten Hilfsstoffe.